News

Olaf Lies lobt HanseKraft Stade als wichtigen Baustein der nachhaltigen Transformation
Die Region Stade steht für Aufbruch, Innovation und Zukunftsfähigkeit in Niedersachsen – das betont auch Ministerpräsident Olaf Lies in seinem Grußwort im Wirtschaftsmagazin „Business & People“ des Stader Tageblatts. Besonders hebt er dabei unser geplantes Holzkraftwerk hervor: „Mit dem geplanten Holzkraftwerk der Firma HanseKraft Stade wird ein weiteres Zeichen für nachhaltige Energieerzeugung gesetzt. Die Nutzung von Biomasse als erneuerbare Energiequelle stärkt die regionale Wertschöpfung und trägt zur CO2-Reduktion bei“, so Lies.
Diese Anerkennung aus der Landespolitik unterstreicht die Bedeutung unseres Projekts für die gesamte Region. Das Altholzkraftwerk ist ein zentraler Baustein für die klimafreundliche Energieversorgung im Industriepark und darüber hinaus. Durch die Nutzung von nicht mehr verwertbarem Altholz leisten wir einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, ersetzen fossile Energieträger und senken so wirkungsvoll CO2-Emissionen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung und Zukunftsfähigkeit der Industrie vor Ort.
Olaf Lies sieht in Stade eine Vorreiterrolle für ganz Niedersachsen: Die Region verbinde „Tradition mit Aufbruch, industrielle Exzellenz mit nachhaltiger Transformation“. Mit unserem Kraftwerk möchten wir genau diesen Wandel unterstützen und gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort eine nachhaltige und sichere Energiezukunft gestalten.
Wir freuen uns über die positive Resonanz aus Politik und Gesellschaft und sehen sie als Ansporn, unser Projekt verantwortungsvoll und im engen Dialog mit allen Beteiligten weiter voranzutreiben.
Link zum Magazin: Halbformat Tageblatt, Ausgabe: HF Stader Tageblatt, vom: Samstag, 28. Juni 2025