News

Erfolgreicher Infoabend in Bützfleth

Nicht Mal ein Jahr ist es her, als wir im April 2024 zum ersten Mal die Planungen zum Bau unseres Altholzkraftwerks in Stade der Öffentlichkeit präsentiert haben. Rund 100 Einwohnerinnen und Einwohner sind damals unserer Einladung in das Stadter Rathaus gefolgt.

Nun, am 28. Januar 2025, hat uns der Ortsrat Bützfleth zu sich eingeladen. In der Sporthalle in Bützfleth haben wir erneut unsere mittlerweile fortgeschrittenen Planungen öffentlich vorgestellt. Wir freuen uns, dass dieses Mal sogar fast 200 Menschen den Weg zu uns gefunden haben.

Zur Eröffnung haben wir die Grundzüge unserer Planungen und der Anlage vorgestellt und erläutert, warum wir der festen Überzeugung sind, dass unser Altholzkraftwerk auf dem Bützflether Sand langfristig zur Sicherung und Stärkung des Industriestandortes beitragen wird.  Zudem sind wir auf den eingesetzten Abfallstoff Altholz eingegangen. So konnten wir darlegen, dass Biomasseanlagen gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine hervorgehobene Rolle beim Erreichen der Klimaziele zukommen. Stefan Schmidt, einer der beiden Geschäftsführer von HanseKraft, erklärt: „Für uns war es wichtig, einmal deutlich zu machen, dass unsere Anlage zum Wohle der Region entstehen soll und viele davon profitieren können – die Industrie, aber auch die Menschen in Bützfleth und Stade. Und an den vielen Reaktionen haben wir auch gemerkt, dass das bei den Menschen in Bützfleth ankommt.“

Auch kritische Stimmen kamen in der anschließenden Fragerunde zu Wort und konnten ihre Bedenken hinsichtlich unserem Altholzbezug und den erwartbaren Emissionen vorbringen. Uns ist es wichtig, auch im Plenum auf solche Fragen zu reagieren und den Dialog mit den Menschen zu führen. Besonders gefreut hat uns die vielfältig im Plenum geäußerte Unterstützung für unser Vorhaben. Bedanken möchten wir uns bei dem Ortsrat von Bützfleth, der diesen Abend möglich gemacht hat und bei den vielen fleißigen Händen rund um die Organisation der Veranstaltung.

Im offenen Teil des Abends konnten sich die Besucherinnen und Besucher an unseren Infotafeln im Detail über alle Aspekte des Vorhabens informieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen dabei für Fragen zur Verfügung. Jörg Dobbrunz, ebenfalls Geschäftsführer von HanseKraft, resümiert: „Wir haben gute und auch intensive Gespräche geführt. Wir sind bereits in einer frühen Planungsphase in den Dialog mit der Öffentlichkeit getreten – das war uns wichtig. Da ist es klar, dass es viele und teilweise auch noch offene Fragen gibt. Auf viele dieser Fragen konnten wir heute Abend Antworten geben und zeigen, dass unsere Anlage das Ergebnis einer soliden und durchdachten Planung ist.“

Nach unserem aktuellen Projektstand werden wir im Herbst 2025 die Genehmigungsunterlagen bei der verfahrensführenden Behörde einreichen und so einen weiteren großen Schritt zu nachhaltigen Energiegewinnung auf dem Bützflether Sand gehen.